Zum Hauptinhalt springen
FallbeispielPlus-Energie-Gebäude Quelle: Arch Wimmer – schulze darup & partner

Das Lehr- und Lernmaterial „Planung, Errichtung und Betrieb eines Einfamilienhauses mit Plus-Energie-Technik“ basiert auf einem authentischen Fallbeispiel. Das Gebäude steht in Erlangen (D) und wurde für Herrn Prof. Dr. Martin Hundhausen von den Architekten Dr. Burkhard Schulze Darup und Dipl.-Ing. Benjamin Wimmer geplant. Zu diesem Gebäude gibt es eine ausgezeichnete Dokumentation der Planungs- und Errichtungsphase, sodass Studierende die Möglichkeit erhalten, interdisziplinär und entlang des konkreten Baugeschehens zu arbeiten.

Lernziele

  • Grundzüge des Plus-Energie-Konzeptes beschreiben
  • Plus-Energie-Komponenten benennen
  • Die Planungsgrundlagen im Beispielgebäude benennen und die sich daraus ableitenden baulichen Maßnahmen erklären
  • Kriterien aufzählen, die bei der Auswahl der Fenster für das Beispielgebäude beachtet wurden
  • Einflussfaktoren für das sommerliche Verhalten eines Gebäudes erklären
  • Die Integration der Solarthermieanlage im Beispielgebäude darstellen und erklären
  • Wärmebrücken am konkreten Objekt identifizieren und die Maßnahmen, die im Beispielgebäude zur Optimierung getroffen wurden, erklären
  • Aspekte der Luftdichtheit nennen, die bei der Planung des Beispielgebäudes beachtet wurden
Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“