Zum Hauptinhalt springen
Kollwitzstraße – Die Sanierung eines Mehrfamiliengebäudes
FallbeispielSanierung Mehrfamiliengebäude Quelle: Burkhard Schulze Darup

Der Energieverbrauch von Gebäuden ist, über den gesamten Lebenszyklus betrachtet, für 40 % des Gesamtenergieverbrauchs in der EU verantwortlich und trägt somit am stärksten zu den Treibhausgasemissionen bei. Die thermisch-energetische Sanierung bestehender Gebäude ist daher ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele.

Diese Sanierung eines Mehrfamilienhauses aus den 1950er- bis 1960er-Jahren mit Passivhaus-Komponenten gibt Lernenden einen umfassenden Einblick in die einzelnen Planungsschritte, Rahmenbedingungen sowie die Umsetzungsschritte bis hin zur Qualitätssicherung.

Geplant und umgesetzt wurde die Sanierung vom Architekten Dr. Burkhard Schulze Darup, der freundlicherweise Pläne, Daten und Bilder zur Verfügung gestellt hat.

Lernziele

Nach dieser Lerneinheit können Sie

  • die Planung einer umfassenden Sanierung skizzieren
  • die einzelnen Planungsschritte wiedergeben und diskutieren
  • spezifische Begriffe definieren
  • Methoden der Energiebilanzierung erläutern
  • die Ausführung der Gebäudehülle beschreiben und einzelnen Schritte diskutieren und bewerten
  • Aspekte des Dichtheitskonzeptes benennen
  • aufzählen, was ist bei der Luft- und Winddichtheit zu beachten ist
  • das Lüftungskonzept beschreiben und diskutieren
  • die Maßnahmen zur Qualitätssicherung benennen
Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“