Zum Hauptinhalt springen

Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Der Einsatz von kontrollierten Wohnraumlüftungsanlagen (Komfortlüftungsanlagen, KWL) trägt erheblich zur Reduktion des Heizwärmebedarfs bei, erhöht die Luftqualität und bewirkt damit eine Senkung der Schadstoffkonzentration im Raum. Die niedrigere Schadstoffbelastung führt bereits kurzfristig zu einem subjektiv besseren Wohlbefinden. Langfristig kann ein besserer allgemeiner Gesundheitszustand erwartet werden.

Die in modernen Anlagen eingebaute Wärmerückgewinnung kann Lüftungswärmeverluste um den Faktor 10, also auf ein Zehntel, reduzieren.

Im Gegensatz zu reinen Abluftsystemen wird bei der „kontrollierten“ Raumlüftung nicht nur Abluft hinaus-, sondern auch Frischluft als Zuluft „kontrolliert“ zugeführt. Dies geschieht automatisch geregelt, ist also unabhängig von Windverhältnissen oder der Witterung im Allgemeinen. Zusätzlich verfügen solche Anlagen über einen Wärmetauscher, der der Abluft die Wärme entzieht und diese an die Zuluft überträgt. So kann eine Wärmerückgewinnung von 80 bis 90 % realisiert werden.

Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“