Zum Hauptinhalt springen

Literatur

Biermayr, P.; Dißauer, C.; Eberl, M.; Enigl, M.; Fechner, H.; Fürnsinn, B.; Jaksch-Fliegenschnee, Leonhartsberger, K.; Moidl, S.; Prem, E.; Schmidl, C.; Strasser; Weiss, W.; Wittmann, M.; Wonisch, P.; Wopienka, E., 2021: Innovative Energietechnologien in Österreich Marktentwicklung 2020. Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft. Berichte aus Energie- und Umweltforschung 18/2021 https://nachhaltigwirtschaften.at/de/iea/publikationen/schriftenreihe-2021-18-marktstatistik.php (zuletzt abgerufen am 22.09.2022)

BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie), 2021: Wärme aus der Tiefe, Geothermie als Energietechnologie der Zukunft in Österreich. In: energy innovation austria, 2/2021 (zuletzt abgerufen am 04.06.2022)

BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) (Hrsg.), 2022: FTI-Roadmap Geothermie, Vision un.d FTI-politische Fragestellungen. https://nachhaltigwirtschaften.at/de/publikationen/fti-roadmap-geothermie.php (zuletzt abgerufen am 22.09.2022)

Bundesverband Geothermie e.V. (a): Oberflächennahe Geothermie. https://www.geothermie.de/geothermie/geothermische-technologien/oberflaechennahe-geothermie.html (zuletzt abgerufen am 15.08.2022)

Bundesverband Geothermie e.V. (b): Staufen – Geothermieprojekt. https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie/s/staufen-geothermieprojekt.html (zuletzt abgerufen am 29.09.2022)

Deutscher Bundestag, Strom, Wärme, Kälte: das Energiekonzept des Deutschen Bundestages https://www.bundestag.de/besuche/architektur/energie

Erneuerbare Energie Österreich (Hrsg.): Geothermie. https://www.erneuerbare-energie.at/geothermie (zuletzt abgerufen am 22.09.2022)

Geologische Bundesanstalt (Hrsg.): Geothermie in Österreich https://www.geologie.ac.at/forschung-entwicklung/kartierung-landesaufnahme/energie/geothermie (zuletzt abgerufen am 12.09.2022)

Geologische Bundesanstalt, FA für Hydrogeologie und Geothermie (Hrsg.): Rechtliche Grundlagen der Erdwärmenutzung in Österreich. https://www.erdwaerme-wien.info/rechtliches/ (zuletzt abgerufen am 12.09.2022)

Geologischer Dienst Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Tiefe Geothermie https://www.gd.nrw.de/ew_tg.htm (zuletzt abgerufen am 01.06.2022)

Haslinger, E.; Niederbrucker, R., 2017: Technologieleitfaden Erdwärme. https://www.researchgate.net/publication/317232191_Erdwarme_voraus_-_Technologieleitfaden_Erdwarme. (zuletzt abgerufen am 22.06.2022)

Jehle, K.; 2019:  Grünes Licht für geothermische Erkundungsbohrungen in Dänemark. https://www.tiefegeothermie.de/news/gruenes-licht-fuer-geothermische-erkundungsbohrungen-daenemark (zuletzt abgerufen am 13.07.2022)

Krasznai, R., 2022: Energie aus der Tiefe: rechtliche Grundlagen der Geothermie. https://www.360ee.at/energie-aus-der-tiefe-rechtliche-grundlagen-der-geothermie/ (zuletzt abgerufen am 20.09.2022)

Landesforschungszentrum Geothermie, KIT Campus Süd, 2017: Tiefe Geothermie, Ein Handlungsleitfaden. (zuletzt abgerufen am 12.09.2022)

Stober, I.; Bucher, K., 2020: Geothermie, Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020 381https://doi.org/10.1007/978-3-662-60940-8

Stober, I.; Fritzer, Th.; Obst, K.: 2011: Tiefe Geothermie, Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland. https://www.mags-projekt.de/MAGS/DE/Downloads/BMU_Nutzung.pdf?__blob=publicationFile&v=1 (zuletzt abgerufen am 01.09.2022)

Wien Energie (Hrsg.): Sprechen wir über Geothermie. https://positionen.wienenergie.at/themen/waermewende/geothermie/ (zuletzt abgerufen am 01.09.2022)

Wien Energie: 3D-Modell des Wiener Untergrunds präsentiert. https://www.geotiefwien.at/aktuelles/3d-modell-des-wiener-untergrunds-praesentiert (zuletzt abgerufen am 15.10.2022)

Zach, F., 2016: Innovative Konzepte zur Versorgung großvolumiger städtischer Gebäude/Quartiere mit PV und Geothermie. In: Berichte aus Energie- und Umweltforschung 19/2016. https://nachhaltigwirtschaften.at/resources/sdz_pdf/schriftenreihe-2016-19_urban-pv-geotherm.pdf (zuletzt abgerufen am 14.07.2022)

Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“