Zum Hauptinhalt springen

Fassaden

Bestehende Fassaden/Außenwandaufbauten sind ebenfalls sorgfältig auf schadhafte Stellen zu untersuchen, die Ursache der Schäden muss gefunden werden. Die Baualtersklasse und der Wärmeschutz, falls bereits vorhanden, sind zu überprüfen.

Für einen späteren Vollwärmeschutz ist die Art des vorhandenen Mauer- und Tragwerks festzustellen sowie dessen Tragfähigkeit. Sofern Risse im Mauerwerk vorhanden sind, sind diese zu vermessen und die Schadensursache festzustellen. Oftmals ist anhand der Art, des Verlaufs und der Breite des Risses die Ursache zu erkennen. Zu unterscheiden ist in jedem Fall zwischen oberflächlichen und konstruktiven Rissen.

Ist ein mineralischer Untergrund vorhanden, so muss der Feuchtigkeitsgehalt bestimmt werden (dieser ist an Verfärbungen und Wasserrändern zu erkennen), die Oberflächenfestigkeit (inwieweit sich Farb- oder ganze Putzschichten ablösen) ist zu prüfen, Salzausblühungen (Kristallisation von Salzen) sind zu dokumentieren, aber auch Befall durch Moose, Algen und Pilze (zu erkennen an grünem bzw. dunklem Bewuchs oder Verfärbungen).

Verfahren und Methoden zur Erhebung des Bauzustandes

  • Augenschein, Geruch
  • Befühlen und Begehen bzw. Abklopfen und Abhorchen
  • Ermittlung der Beschaffenheit im Oberflächenbereich
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Auffinden von Metallen
  • Aufnahme der Ergebnisse in den Plan
  • Fotografie und Infrarot-Thermografie
  • Statische Berechnungen, Messungen von Formänderungen
  • Entfernung von Beschichtungen und Bekleidungen
  • Öffnen von Konstruktionen
  • Endoskopische Untersuchungen
Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“