Zum Hauptinhalt springen

Filter

Für Komfortlüftungen wird im Außenluftstrang eine Filterklasse von mindestens F7 (nach ÖNORM EN 779) und im Abluftstrang eine Filterklasse von mind. G4 vorgeschlagen (Greml et al., 2014).

Je höher die Filterqualität ist, desto dichter ist das Filtergewebe. Daraus folgt, dass mit höherer Filterqualität der Druckverlust steigt und somit auch die Stromkosten. Um dies zu vermeiden, sollten Feinfilter eine wesentlich größere Fläche aufweisen als Grobfilter. Eine Filterqualität von F8 oder F9 sollte daher nur bei Haushalten mit SporenallergikerInnen verwendet werden.

DieFilter sollten regelmäßig auf Verschmutzung kontrolliert werden (mind. alle drei Monate). Der Tausch der Filter muss fehlersicher (verkehrter Einbau unmöglich) und einfach (leichte Zugänglichkeit) sein. Der Filtertausch sollte bei automatischer Filterwechselanzeige im Bedarfsfall und andernfalls bei Komfortlüftungen im Einfamilienhaus je nach Filterfläche ein- bis dreimal pro Jahr durchgeführt werden.

Es gibt verschiedene Bauformen von Filtern. Hier sind einige dargestellt:

Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“