Das Plus-Energie-Gebäude produziert in der Jahresbilanz (also übers Jahr gerechnet) mehr Energie, als es verbraucht. Grundlagen dafür sind effiziente Passivhaustechnologien. die Nutzung erneuerbarer Energien sowie höchste Energieeffizienz bei allen im Gebäude verwendeten Geräten. Dieses Lernfeld vergleicht die international unterschiedlichen Standards und Bilanzierungsmethoden und beschreibt die notwendigen Technologien und Maßnahmen, um den Plus-Energie-Standard zu erreichen. Planungsgrundsätze von der Gebäudetechnik bis hin zu regionalen Versorgungskonzepten (Smart Grids) und städtebaulichen Aspekten werden erläutert. Ein wesentlicher Punkt ist, wie erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Solarthermie und Windkraft in ein Plus-Energie-System integriert werden können.