Zum Hauptinhalt springen

Regionale Konzepte, Smart Grid und Versorgungssicherheit

Große Städte werden in den meisten Fällen nicht in der Lage sein, die erforderliche Energiemenge mittels erneuerbarer Energien auf dem eigenen Territorium zu generieren. Eine wesentliche Aufgabe werden dabei in den nächsten Jahren die Regionen übernehmen. Charakteristische Studien zeigen, dass in den Städten 15 bis 25 Prozent der Energie erneuerbar bereitgestellt werden können, dass die Regionen über 50 Prozent beisteuern können und überregionale Energien von Offshore-Windtechnik etwa 10 bis 20 Prozent ausmachen.

Ebenso wichtig wie diese Bilanzierung sind allerdings die Versorgungssicherheit und die Lösung der Speicheranforderungen zur kontinuierlichen Lieferung der notwendigen Strommenge bei stark differierenden Nutzeranforderungen und den witterungsbedingten Schwankungen insbesondere der Solar- und Windenergie. Einen wichtigen Teil der Lösung macht der regionale und überregionale Ausgleich in einem großen Verbundnetz aus. Dazu müssen neben Speichereinrichtungen flexible Kraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen kommen, die sehr kurzfristig Spitzenlaststrom bereitstellen können.

Eine nicht unbedeutende Regelleistung können allerdings auch unsere Gebäude übernehmen, in denen bei Stromknappheit durch Lastabwurf der Bedarf kurzfristig gesenkt oder aus dezentralen kleinen Batteriespeichern Energie in das Netz geliefert werden kann. Bei regenerativem Überangebot an Energien können Verbraucher gezielt eingeschaltet und thermische und elektrische Speicher geladen werden. Auch die Gebäude selbst stellen einen Speicher dar. Bei Überschussstrom im Winter können sie um 0,5 oder 1 Kelvin höher geheizt werden. Das ist eine gigantische Regelmöglichkeit, wenn Gebäude gut gedämmt sind und mit der so eingespeicherten Energie einen ganzen Tag auskommen.

Der Begriff „Smart Grid“ steht für diese wichtige Aufgabe, die in den nächsten Jahren bei zunehmender regenerativer Versorgung eine deutlich wachsende Bedeutung erhalten wird. Umgekehrt ergeben sich daraus Chancen für jedes einzelne Gebäude. Bei der Planung muss darauf geachtet werden, dass die beschriebenen Anforderungen im Kleinen ermöglicht werden.

Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“