Zum Hauptinhalt springen

Was sind Plus-Energie-Technologien?

Grundlage für die Errichtung eines Plus-Energie-Gebäudes bildet die hohe Effizienz der Gebäudehülle. Die thermische Energie für Heizung und Warmwasserbereitung sollte möglichst umfassend auf Basis erneuerbarer Energieträger bereitgestellt werden, ebenso die Stromversorgung.

Von hoher Bedeutung ist hohe Effizienz ebenfalls bei der Nutzung von Strom. Das gilt für den Wohnungsbau hinsichtlich des Haushaltsstroms, aber erst recht bei gewerblichen Nutzungen wie zum Beispiel Bürogebäuden. Die Plus-Energie-Bilanz wird erreicht durch die Gewinnung erneuerbarer Energien, die möglichst direkt am Gebäude erzielt werden. Speichertechniken, die mit der Elektromobilität verbunden werden können, helfen Lastgänge bei der Stromgewinnung und dem Verbrauch zu harmonisieren. Über die Regelung muss das Gebäude sinnvoll in das Versorgungsnetz eingebunden werden und kann durch Lastabwurf oder gezieltes Einschalten von Verbrauchern einen Part zum übergeordneten Lastmanagement beitragen.

Die Plus-Energie-Technik ist also die konsequente Fortführung des Passivhaus-Gedankens und baut auf dem Erfahrungsschatz dieser Technik auf. Der Schwerpunkt hier liegt in der sinnvollen Verknüpfung der Komponenten.

Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“