Sanierung der Außenwand
Die Außenwände eines Gebäudes bilden einen großen Teil der wärmeübertragenden Fläche der Gebäudehülle, deshalb ist ihre hochwertige Dämmung für eine energetische Sanierung besonders wichtig.
Bestandssituation vor der Sanierung
Das Sanierungsobjekt war ein Gebäude in Massivbauweise. Die Außenwand besteht aus Hochlochziegeln mit einer Konstruktionsdicke von 30 cm zzgl. Innen- und Außenputz. Der alte Außenputz, ein Kalkzementputz mit 2 cm Schichtdicke, hatte das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht und wies nach über 50 Jahren Risse und Hohlstellen auf, die in jedem Fall eine aufwendige Instandsetzung notwendig gemacht hätten.
Bei der energetischen Sanierung mit Wärmedämmverbundsystem werden solche Mängel mit der Dämmung überbrückt. Bei der Vorbereitung des Untergrunds werden Putzbereiche mit relevanten Hohlstellen entfernt und mit eher geringem Aufwand ein hinreichender Untergrund für den Kleber des WDVS geschaffen. Eine aufwendige Putzsanierung entfällt.
Der U-Wert der Bestandswand ergibt sich gemäß folgender Berechnung mit einem resultierenden Wert von U = 1,3 W/m²K
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“