Zum Hauptinhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

e-genius Initiative offene Bildung in Technik und Naturwissenschaften ist bemüht, ihre im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen des Bundes (Web-Zugänglichkeits-GesetzWZG) BGBl. I. Nr. 59/2019 idgF, barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.e-genius.at.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist wegen folgender Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – Webinhalte – WCAG 2.1“  „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Aufgrund der historischen Entwicklung der Plattform e-genius können derzeit nicht alle Inhalte vollständig barrierefrei zugänglich gemacht werden. Die nachstehend angeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

a. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen

Bilder
Für einige nicht-dekorative Bilder ist der Alternativtext nicht ausreichend ausformuliert, um das WCAG-Erfolgskriterium 1.1.1 (Nicht-Text-Inhalte) zu erreichen, dieses ist somit nicht erfüllt. Wir planen alle nicht-dekorativen Bilder sukzessive um Alternativtexte zu ergänzen. Alle neuen Bilder in den Lernmaterialien werden künftig mit Alternativtexten veröffentlicht.

Kontraste / Farbkontraste
Die Farbkontraste entsprechen nicht vollständig den Anforderungen (WCAG 1.4.3. Kontrast Minimum).

Verlinkungen
Links sind nicht unterstrichen

Sollten Sie nicht-barrierefreie Inhalte in einer für Sie zugänglichen Form benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info(at)e-genius.at . Wir werden versuchen, Ihnen die Inhalte so weit wie möglich in geeigneter Art und Weise zur Verfügung zu stellen. An der Behebung der Mängel wird laufend gearbeitet bzw. planen wir, im Rahmen eines Relaunches, diese Anforderungen zu berücksichtigen.

b. Unverhältnismäßige Belastung

Videos
Die überwiegende Anzahl der Videos auf der Plattform e-genius stammt von Dritten; alle Videos werden gehostet und sind auf der Plattform Youtube veröffentlicht. Es ist uns nicht möglich, die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Eine Behebung würde eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne der Barrierefreiheitsbestimmungen darstellen.

Interaktive Elemente
Die von uns verwendeten interaktiven Elemente stammen von Dritten und können von uns nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt werden.

Leichte Sprache
Da das Zielpublikum primär aus dem Bildungsbereich bzw. den entsprechenden Fachbereichen kommt, ist die Verwendung einschlägiger Fachbegriffe und Ausdrucksweisen notwendig. Ein Großteil der bereitgestellten Inhalte erfüllt daher die Anforderungen hinsichtlich Barrierefreiheit nicht vollständig. Wir bemühen uns dennoch die Texte so verständlich wie möglich zu formulieren.

Darstellung von Formeln
Eine barrierefreie Darstellung von Formeln ist uns nur in wenigen Fällen möglich.

c. Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften​​​​

Einige PDF-Dokumente sind nicht getaggt, sodass sie von Screenreader-Benutzern nicht bzw. nur unzureichend erfasst und genutzt werden können. Damit ist das WCAG Erfolgskriterium 4.1.2 (Name, Rolle, Wert) nicht erfüllt.

Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Schwierigkeiten mit konkreten Dokumenten haben. Wir versuchen den Inhalt auf Anfrage barrierefrei aufzubereiten und die Dokumente in Folge auszutauschen bzw. diese um barrierefreie Alternativen zu ergänzen. Für neue Dokumente bemühen wir uns, diese vor Veröffentlichung barrierefrei nach WCAG 2.1 und PDF/UA-konform aufzubereiten.

 

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 28. April 2025 erstellt. Die Erklärung wurde auf Grundlage einer von https://wave.webaim.org durchgeführten Selbstbewertung erstellt. Diese Erklärung wurde zuletzt am 29. Juni 2025 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Sollten Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen feststellen oder Informationen über etwaige von der Barrierefreiheit ausgenommenen Inhalte einholen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an info(at)e-genius.at . Beschreiben Sie bitte das Problem und fügen Sie die URL(s) der betroffenen Seite bzw. des Dokuments bei.

Kontakt:
e-genius – Initiative offene Bildung in Technik und Naturwissenschaften
E-Mail: info(at)e-genius.at

Durchsetzungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Beschwerdestelle der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular der Beschwerdestelle Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.

Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.

Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.

Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren