Gebäudekonzept
Ziel war es, ein Gebäude im Plus-Energie-Standard und mit hohem Nutzerkomfort zu entwerfen. Zugleich sollte das Gebäude hohen ökologischen Anforderungen genügen.
Entsprechend den Wettbewerbsvorgaben wurde das LISI-Haus für einen Zwei-Personen-Haushalt konzipiert. Die Wohnfläche beträgt rund 60 m².
Wohnnutzfläche | 58,68 m² |
Gesamte Innenfläche | 60,69 m² |
Bruttogeschoßfläche | 84 m² |
Bebaute Fläche inkl. Terrassen | 201 m² |
Tabelle 1: Gebäudedaten im Überblick (Quelle: Solar Decathlon Team Austria 2013)
Im Zentrum liegt der Koch- und Wohnbereich mit einem anschließenden „Service-Kern“, der das Bad, Schlafzimmer und die gesamte Haustechnik auf kleinstem Raum umfasst. Die maximale Raumausnützung zeigt sich unter anderem auch darin, dass sämtlicher Stauraum in die Wände integriert ist.
Ein Grundriss findet sich unter http://www.solardecathlon.at/wp-content/uploads/teamaustria_lisi_projectfolder_de.pdf , Seite 19.
Das architektonische Konzept basiert auf dem Anspruch, größtmögliche Flexibilität zu schaffen sowie eine maximale Raumausnützung zu erreichen.
Erreicht wurde dies unter anderem dadurch, dass die auf der Nord- und Südseite gelegenen dreiflügeligen Glastüren in die Wand geschoben werden können: Auf diese Weise wird der 50 m² große Wohnbereich um die angrenzenden Höfe, also insgesamt um 43 m²,erweitert. Die Privatsphäre bleibt durch einen textilen Vorhang gewahrt, der zugleich Verschattungselement ist und vor sommerlicher Überhitzung schützt. Wird er zur Seite geschoben, stellen die Bewohner_innen maximale Offenheit her.
Die großen Fensterfronten bieten nicht nur viel Tageslicht, sie ermöglichen auch solare Gewinne im Winter und eine optimale Querlüftungsmöglichkeit.
Die Flexibilität findet sich neben dem Raumkonzept auch in der Möglichkeit, das Gebäude in späteren Ausführungen zu erweitern, so sind grundsätzlich eine Aufstockung sowie eine räumliche Erweiterung des Erdgeschoßes möglich. Das Haus ist außerdem so geplant, dass es mit geringen Adaptionen der Wärmedämmung in unterschiedlichen Klimazonen funktioniert.
Und nicht zuletzt ist Teil des Konzeptes die Möglichkeit des schnellen Auf- und Abbaus und eines neuerlichen Wiederaufbaus.
Entsprechend dem Motto „Living Inspired by Sustainable Innovation“ wurden vorrangig hochwertige und lokale Materialien verwendet. Der Einbau eines Kühlschrankes, „bei dem Verdunstungskälte dafür sorgt, dass Obst und Gemüse frisch bleiben“, und vertiefte Pflanzenbeete im Außenbereich, die automatisch über eine Regenwassersammlung bewässert werden und nicht mittels Elektropumpe, entsprechen ebenfalls dem Motto und unterstützen das Plus-Energie-Konzept.
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“