Zum Hauptinhalt springen

Energieeffiziente Geräte

Um die Energieeffizienz in Gebäuden zu erhöhen, muss auch der Stromverbrauch von Haushalts- und Bürogeräten genauer betrachtet werden.

Die Anschaffung energieeffizienter Haushalts- und Bürogeräte kann den Stromverbrauch im Haushalt enorm senken. Es muss immer auf die höchstmögliche Effizienz bei der Auswahl der Haushaltsgeräte geachtet werden. Man muss bedenken, dass Produkte, die schon heute nur mittelmäßig sind, in der Zukunft bald vergleichsweise ineffizient werden. Anschaffungen sollten sich über viele Jahre bewähren.

Die Einführung und Standardisierung energieeffizienter Geräte hat gegenwärtig in Europa eine sehr hohe Priorität. „Stromeffizienz ist nicht nur eine wesentliche Grundvoraussetzung für den sinnvollen Betrieb eines Plus-Energie-Gebäudes. Vielmehr ist besonders in diesem Bereich ein sehr hohes Effizienzpotenzial für die Anforderungen der Energiewende mit bestem Kosten-Nutzen-Verhältnis gegeben. Da die Investitionszyklen bei den Stromanwendungen im Wohngebäudebereich wie im gewerblichen Bereich deutlich niedriger liegen als die der baulichen Maßnahmen, lässt sich bei jeder Neuanschaffung ein deutlicher Effizienzsprung realisieren ohne bedeutsame Mehrinvestitionen gegenüber einem Standardgerät.

Welche stromsparenden Maßnahmen im Büro möglich sind, können Sie hier nachlesen.

Neue Produkttechnologien bieten Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu steigern, indem Produkte miniaturisiert werden und mehrere Funktionen übernehmen. Deutlich wird dieser Vorgang, wenn man zum Beispiel die Entwicklungen von der Stereoanlage über den Walkman zum MP3-Player betrachtet. Damit nimmt auch die Mobilität zu und die Integration von Produkten in größere Einheiten. Je mehr technische Möglichkeiten und Mobilitäten zur Verfügung stehen, desto mehr werden sie jedoch von den VerbraucherInnen auch eingefordert.

INFO

Energieeffizienzklassen

Die Kennzeichnung verschiedener elektrischer Geräte ist durch eine Richtlinie der Europäischen Kommission für alle Hersteller verpflichtend. Dadurch soll es für KonsumentInnen leichter werden, energieeffiziente Produkte auszuwählen. Die Richtlinie betrifft die Einsparung von Energie und weiteren Ressourcen bei der Herstellung, dem Betrieb und der Entsorgung der betreffenden Produkte.

Die Richtlinie galt anfangs für Waschmaschinen, Kühlschränke, Gefriertruhen und Geschirrspüler. Mittlerweile müssen auch Fernseher entsprechend deklariert sein. Die Ausweitung der Kennzeichnung auf weitere Produktgruppen ist in Planung.

„A“ bzw. „A+++“ steht für die höchste Energieeffizienz für die derzeit höchste erreichbare Klasse, G steht für die schlechteste Energieeffizienz.

Seit 1. März 2021 gilt für einzelne Produktgruppen wieder eine Skala von A bis G. Die Zusätze „+“, „++“ etc. wurden abgeschafft. Dadurch soll für Hersteller ein Anreiz geschaffen werden, ihre Produkte in Bezug auf die Energieeffizienz weiterzuentwickeln.

Umweltfreundliche Produkte finden sich auf topprodukte.at von klima:aktiv.

Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“