Zum Hauptinhalt springen
Bildung in Technik und Naturwissenschaften
Suche
Anmelden
Lernfelder
Energie
Erneuerbare Energien
Gebäude
Energieeffiziente Gebäudekonzepte
Gebäudesanierung
Baustoffe und Fassadensysteme
Stadt
Stadtentwicklung
Fallbeispiele
Sanierung Mehrfamiliengebäude
Plus-Energie-Gebäude
Plus-Energie-Haus „LISI“
PopUp dorms
Glossar
Bilderpool
Baustoffe
Klimafitte Städte
Erneuerbare Energien
Gebäudebeispiele
Lüftung
Plus-Energie
Smart City
Online Kurse
Öffentlich
Smart Cities: Teil 1
Smart Cities: Teil 2
Smart Cities: Teil 3
Plus-Energie-Quartiere
Plus-Energie-Quartiere: Praxisbeispiele
Zukunftsfähige Städte und Quartiere
Sie sind hier:
Home
Online Kurse
Plus-Energie-Quartiere: Praxisbeispiele
Wocheneinheit 3: Entwicklung eines Quartiers-Energiekonzeptes am Beispiel „Detlevstraße“ in Berlin (Teil 1)
Quiz
Plus-Energie-Quartiere Praxisbeispiele, Wocheneinheit 3
Benutzeranmeldung nötig!
Um am Quiz teilzunehmen, benötigen Sie eine gültige
Registrierung
.
Zurück
Weiter
Kurs
Plus-Energie-Quartiere: Praxisbeispiele
Zurück
Weiter
Lernfortschritt
33/73
Wocheneinheit 1: Das Plus-Energie-Quartier „Pilzgasse“ (Wien) (Teil 1)
Wocheneinheit 2: Das Plus-Energie-Quartier „Pilzgasse“ (Wien) (Teil 2)
Wocheneinheit 3: Entwicklung eines Quartiers-Energiekonzeptes am Beispiel „Detlevstraße“ in Berlin (Teil 1)
Ausgangssituation
3.1 Grundlagen des Quartierskonzeptes und Bestandsaufnahme
3.2 Planungsprozess und Verfahrensablauf
Energiekonzept (Basis-Gutachten)
3.3 Zielsetzung – Klimaneutralität des Quartiers
3.4 Methodik
3.5 Bausteine für die Klimaneutralität
Literatur
Quiz
(current)
Wocheneinheit 4: Entwicklung eines Quartiers-Energiekonzeptes am Beispiel „Detlevstraße“ in Berlin (Teil 2)
Wocheneinheit 5: Plusenergiesiedlung Erlangen Büchenbach
Wocheneinheit 6: Smart Block Geblergasse