Zum Hauptinhalt springen

Welche Gesetze sind zu beachten?

Bei der Planung und Errichtung von PV-Anlagen muss man ein paar gesetzliche Regelungen beachten. Zunächst natürlich das Baurecht, das auf alle mit dem Erdboden verbundenen und aus Bauprodukten bestehenden Anlagen angewendet wird. Hier sind Bundes- und Landesrecht zu berücksichtigen.

Im Gebäudebereich ist unter Umständen auch der Denkmalschutz wichtig. Die Errichtung einer PV-Anlage am Dach oder an anderen Teilen der Gebäudehülle kann ein denkmalgeschütztes Gebäude zu stark verändern.

Wärmeschutz und Energiesparverordnungen sind ebenso zu beachten wie Schallschutzbestimmungen. Der Brandschutz ist in Landesbauordnungen und in ÖNORMEN geregelt.

Da es sich bei PV-Anlagen um elektrotechnische Anlagen handelt, müssen die entsprechenden Normen eingehalten werden. Weiters gelten für PV-Module aus Glas die Sicherheitsbestimmungen für den Einsatz von Glas im Bauwesen.

Normen, die bei der Errichtung von PV-Anlagen beachtet werden müssen

Normen aus dem Bauwesen

  • ÖNORM B 3800 (Brandschutz)
  • ÖNORM B 8110 (Wärmeschutz)
  • ÖNORM B 8115 (Schallschutz) 
  • ÖNORM EN 13 501 (Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten)

Norm für elektrische Anlagen

  • ÖVE/ÖNORM E 8001 (Schutzmaßnahmen für die Errichtung von elektrischen Anlagen

Spezielle Normen für PV-Module und -Anlagen sind unter anderem

  • ÖVE/ÖNORM EN 61730 (Anforderungen an den Aufbau von PV-Modulen)
  • ÖVE/ÖNORM EN 61646 (Bauarteignung und -zulassung – Dünnschichtmodule)

Normen für den Einsatz von Glas im Bauwesen

  • EN 14449 (Verbundglas und Verbundsicherheitsglas – Konformitätsbewertung/Produktnorm)
  • EN 12600 (Pendelschlagversuch – Verfahren für die Stoßprüfung und Klassifizierung von Flachglas)
  • EN 356 (Sicherheitssonderverglasung – Prüfverfahren und Klasseneinteilung des Widerstands gegen manuellen Angriff)
  • EN 12150-2 (Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheiben-Sicherheitsglas – Konformitätsbewertung/Produktnorm)
  • EN 1863-2 (Teilvorgespanntes Kalknatronglas – Konformitätsbewertung/Produktnorm)
  • EN ISO 12543 (Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas)
  • EN 1063 (Sicherheitssonderverglasung – Prüfverfahren und Klasseneinteilung für den Widerstand gegen Beschuss)

Norm zur Blendung durch Photovoltaikanlagen

  • Richtlinie OVE R11-3 
Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“