Zum Hauptinhalt springen

Anordnung der Räume

Wie sollten die Räume in einem Passivhaus (in Mitteleuropa) angeordnet sein?

Durch die Anordnung der Räume können Energieeinsparungen erzielt werden.
Folgende Punkte können dabei von Bedeutung sein:

  • Ausrichtung: Aufenthaltsräume sollten möglichst auf der Südseite positioniert werden, um die Wärme durch die Sonne (direkte passive Solargewinne) nutzen zu können.
  • Zonierung: Da die Temperatur innerhalb der thermischen Hülle sehr ausgewogen ist, können in Passivhäusern keine großen Temperaturunterschiede erzielt werden. Wird die Restheizwärme jedoch gezielt in einen Raum geführt, z. B. am frühen Abend in das Wohnzimmer, stellt sich für einige Stunden eine erhöhte Temperatur ein, die sich während der folgenden Nacht zum Teil auf das Gesamtgebäude überträgt. Auf diesem Weg kann in abgetrennten Schlafzimmern auch in Passivhäusern eine Temperatur von 18 bis 19 °C gehalten werden, während im Wohnbereich 20 bis 21 °C herrschen.
  • Belichtung: Durch eine gezielte Anordnung von Räumen zur gewünschten Himmelsrichtung können tageszeitliche Nutzungen mit Sonnenlicht begünstigt werden. Wichtig dafür ist, dass die Fenster einen möglichst günstigen Einstrahlwinkel ermöglichen, d. h. die Fenster sollten möglichst bis unter die Decke reichen.
  • Belüftung: Eine sinnvolle Zuordnung von Zulufträumen, Überströmbereichen und Ablufträumen führt zu einer sinnvollen Lüftungsauslegung mit möglichst geringen Luftvolumina im Lüftungsbetrieb.
  • Belichtung von innenliegenden Räumen: Verglaste Trennwände oder Fenster zu innenliegenden Räumen mit geringem Lichtbedarf, wie z. B. Nebenräumen oder Fluren, ermöglichen direkte Beleuchtung von Bereichen, die sonst ausschließlich mit Kunstlicht beleuchtet werden können.

Beispiel 1

Verglaste Innenwände in der Nord-Süd-Achse eines Gebäudes lassen das natürliche Tageslicht weit ins Gebäudeinnere herein. Das Foto zeigt das Obergeschoß des S-HOUSE in Böheimkirchen, wo dieses Prinzip umgesetzt wurde.

Beispiel 2

Die wesentlichen Aufenthaltsräume sind alle nach Süden ausgerichtet. Im Erdgeschoß befinden sich die Wohn- bzw. Gemeinschaftsräume inklusive Küche sowie ein zusätzliches Zimmer, das multifunktional genutzt werden kann. Die Gebäudetechnik befindet sich auf engstem Raum an der Nordseite des Gebäudes.

Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“