Zum Hauptinhalt springen

StudentInnenwohnheim Molkereistraße

Kenndaten

Architektur: Baumschlager & Eberle

Bauphysik: Vasko & Partner AT

Bauträger: Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft MIGRA GmbH

Baujahr: 2004–2005

Standort: Wien 2

Funktion: StudentInnenwohnheim

Typologie: Teil einer Blockrandbebauung

Energiekonzept: Passivhaus

Heizwärmebedarf: 12 kWh/m²a (Berechnungsart k.A.)

 Kenndaten StudentInnenwohnheim Molkereistraße (Quelle: GrAT, Daten siehe Quellenverzeichnis)

Konzept

Das Passivhaus StudentInnenwohnheim Molkereistraße bildet den westseitigen Abschluss einer klassischen Wiener Blockrandbebauung. Es beherbergt 278 StudentInnen in unterschiedlichen Zimmervarianten. Die Gebäudehülle wurde konsequent nach Passivhaus-Erfordernissen ausgeführt. Allerdings wurde bei den Fensterschiebeelementen aus Kupfer viel „Graue Energie“ aufgewendet.

Innovationen

  • Österreichs erstes StudentInnenwohnheim in Passivbauweise
  • Kompensierung der klassischen Lichtproblematik einer kompakten Gebäudegeometrie mit Lichtschächten (simulationsunterstützt entwickelt)
  • Haustechnik: Die Funktionen Heizen und Lüften wurden entkoppelt, sodass die BenutzerInnen die Temperatur individuell regulieren können.
  • Die StudentInnen werden zu nachhaltigem Wohnverhalten angehalten.

Projektentwicklung

Das Passivhaus erreichte bei der Qualitätskontrolle nach klima:aktiv 935 von 1000 Punkten. Es wurde für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2006 nominiert. Nach der Errichtung erfolgten zahlreiche Ausstellungsbeiträge und Publikationen und eine öffentliche Baustellenbegehung, um AnrainerInnen und Interessierte mit dem Projekt vertraut zu machen.

Sie dürfen:
Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten.
Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten.
Unter folgenden Bedingungen:
Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders.
Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten.
Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Hinweise zur Namensnennung/Zitierweise:
Texte: Autor_innen des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche, Erscheinungsjahr, Titel des Lernfelds/ Fallbeispiel/ Kurswoche. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at”
Bilder: „Name der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers/ Name des Fotografen www.e-genius.at“