Zum Hauptinhalt springen
Smart-City-Initiativen

1.16 Stadt Graz

Die Stadt Graz definiert in ihrem vierten Stadtentwicklungskonzept als ersten Grundsatz: Graz entwickelt sich zu einer Smart City.

Im Strategieprojekt „I LIVE GRAZ" wurden in den Handlungsfeldern Ökonomie, Gesellschaft, Ökologie, Mobilität, Energie, Gebäude sowie Versorgung und Entsorgung integrierte Maßnahmenbündel zur Realisierung der „Smart City Graz“ definiert.

Das „Smart City Project Graz Mitte“ hatte die erstmalige Demonstration neuer urbaner Energie-technologien für einen lebenswerten und intelligenten neuen „Zero Emissions“-Stadtteil zum Ziel. Innovative technologische Entwicklungen aus den Bereichen Gebäude, Energienetze und Mobilität wurden in einem integrativen Planungsprozess mit BürgerInnenbeteiligung zu einem urbanen Gesamtsystem zusammengeführt.

Eine zentral gelegene Industriebrache nahe dem Grazer Hauptbahnhof wurde zu einem zukunftsfähigen neuen Stadtteil mit internationalem Format.

Die Projektinhalte umfassten die Erprobung von neuen Komponenten wie z. B. neue Grätzel-Energiegläser, solare Kühlung, urbane Solarstromerzeugung, integrierte Fassadentechnologien, Smart Heat Grids etc. und besonders die Umsetzung von Demonstrationsbauten (Science-Tower mit integrierten nachhaltigen Gebäudetechnologien, Energieglashülle mit „Grätzel-Zelle“, Energiezentrale und lokales Energienetz) sowie Konzepte für nachhaltige urbane Mobilität inklusive Elektromobilität.

Neben der Erprobung innovativer Technologien sind die Umsetzung qualitätsvoller öffentlicher Räume, die Herstellung attraktiver Fuß- und Radwegverbindungen, bestmögliche Anbindungen an den öffentlichen Verkehr sowie die Reduktion des MIV-Anteils wichtige Zielsetzungen.

Im Sinne einer kooperativen Stadtteilentwicklung liegt ein besonderes Augenmerk auf den Akteursprozessen. Dazu zählt die frühzeitige Einbindung der BürgerInnen, lokalen Unternehmen und Einrichtungen ebenso wie laufende Abstimmungsprozesse mit den Grundeigentümern, Investoren bzw. Entwicklern und deren Planungsteams.

 

Rechte und Pflichten

Was darf ich?
Alle Kursmaterialien werden unter der Creative-Commons Lizenz CC NC SA (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International) veröffentlicht. Diese Lizenz erlaubt eine freie Nutzung, ebenso die Veränderung und Wiederveröffentlichung der Texte und Bilder (sofern diese nicht als urheberrechtlich geschützt gekennzeichnet sind) unter gleichen Bedingungen. Die kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.

Was muss ich tun?
Bei Verwendung der Materialien geben Sie bitte Folgendes an:
“Autor_innen der Wocheneinheit“, Titel der Wocheneinheit. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at” 2017
Bilder: Nennung der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers, e-genius – www.e-genius.at