Zum Hauptinhalt springen
Das Konzept Smart City

1.18 Unterschiedliche Schwerpunktsetzungen

Die sehr unterschiedlichen Interpretationen und Ausprägungen des Begriffs „Smart City“ beruhen unter anderem darauf, dass Städte je nach

  • Ausgangssituation (Historie, Bausubstanz, Infrastruktur, Einfluss von Investoren etc.),
  • Erfordernissen oder auch
  • soziokulturellen Gegebenheiten andere Schwerpunkte setzen.

Eine weitere Ursache für die sehr unterschiedlichen Smart-City-Entwicklungen liegt in verschiedenen Ansätzen, Treibern und Perspektiven während des Transformationsprozesses.

Initiativen in Richtung einer Smart City können sowohl von Technologieanbietern, der Politik und Verwaltung als auch von BürgerInnen ausgehen.

Jaekel (2015) unterscheidet diesbezüglich zwischen

  • technologischer Perspektive,
  • Governance-Perspektive und
  • Human-Ressource-Perspektive, die wir im Folgenden Bürgerbeteiligungsperspektive nennen wollen.
Rechte und Pflichten

Was darf ich?
Alle Kursmaterialien werden unter der Creative-Commons Lizenz CC NC SA (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International) veröffentlicht. Diese Lizenz erlaubt eine freie Nutzung, ebenso die Veränderung und Wiederveröffentlichung der Texte und Bilder (sofern diese nicht als urheberrechtlich geschützt gekennzeichnet sind) unter gleichen Bedingungen. Die kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.

Was muss ich tun?
Bei Verwendung der Materialien geben Sie bitte Folgendes an:
“Autor_innen der Wocheneinheit“, Titel der Wocheneinheit. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at” 2017
Bilder: Nennung der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers, e-genius – www.e-genius.at