Zum Hauptinhalt springen
Urbanisierung findet statt

Literatur zu 1.1–1.8

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, 2016. https://www.eda.admin.ch/post2015/de/home/agenda-2030/die-17-ziele-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung/ziel-11-staedte-und-siedlungen-inklusiv-sicher.html 2.10.17

Barber Benjamin (2013): If Mayors Ruled the World: Dysfunctional Nations, Rising Cities. Yale University Press.

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, BMWSB: Neue Leipzig-Charta 2020: Die transformative Kraft der Städte. https://www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/NSPWeb/DE/Initiative/Leipzig-Charta/Neue-Leipzig-Charta-2020/neue-leipzig-charta-2020.html;jsessionid=15DF90E7BC98946C371CBB280495A8F5.live11314, 7.8.2022

Die Zeit Online , 18. Oktober 2016, 18:59 Uhr: Benjamin Barber. „Städte sind die ersten Opfer des Klimawandels“. http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-10/benjamin-barber-parlament-buergermeister 2.10.17

Durr, S., 2017: Mayors Strongly Oppose Withdrawal From Paris Climate Accord. https://www.usmayors.org/2017/06/01/mayors-strongly-oppose-withdrawal-from-paris-climate-accord/ 11.10.17

International Institute of Environment and Development (IIED) https://www.iied.org/cities-interactive-data-visual, 16.09.2017

Lampugnani, V., M. 2014: Stadt der Zukunft. Dokumentation einer Gesprächsreihe der Stadtentwicklung Wien. Hrsg.: MA 18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung. https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/studien/pdf/b008359m.pdf 2.10.17

O’Brien, S., Posted on January 14, 2011 by https://butifnots.wordpress.com/2011/01/14/a-trend-will-continue-until-it-doesnt/ 2.10.17

Roth, J., 1924: Werke 2. Das journalistische Werk: 1924-1928. https://archive.org/stream/JosephRothWerke2/RothjWerke2#page/n0/mode/2up. 25.10.2017.

Stiekele, A., 2015: Die offene Stadt als Chance für eine friedliche Zukunft. Die Welt. https://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article136768074/Die-offene-Stadt-als-Chance-fuer-eine-friedliche-Zukunft.html 12.10.17

Subirats, Joan, 2017: Beginnt der Wandel in den Städten? In: dérive – Zeitschrift für Stadtforschung, Demokratie. Okt-Dez-2017. Nr. 69

Süddeutsche Zeitung Jens-Christian Rabe: Nachbarn, Bürger, Bürgermeister. Süddeutsche Zeitung. 26. April 2017, 18:51 Uhr. Nachruf. http://www.sueddeutsche.de/kultur/nachruf-nachbarn-buerger-buergermeister-1.3479183

The Guardian, 2016. https://www.theguardian.com/cities/2016/may/10/story-of-cities-39-shenzhen-from-rural-village-to-the-worlds-largest-megalopolis 12.10.17

United Nations (2014): World urbanisation prospects: the 2014 revision. New York. http://esa.un.org/unpd/wup/Highlights/WUP2014-highlights.pdf, 31. 5. 2017.

United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2015). World Urbanization Prospects: The 2014 Revision, (ST/ESA/SER.A/366).

WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2016): Der Umzug der Menschheit: Die transformative Kraft der Städte. Berlin: WBGU.

WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2016a): Entwicklung und Gerechtigkeit durch Transformation: Die vier großen I. Sondergutachten. Berlin: WBGU. http://www.wbgu.de/fileadmin/user_upload/wbgu.de/templates/dateien/veroeffentlichungen
/sondergutachten/sg2016/wbgu_sg2016.pdf
4. 10.2017

Rechte und Pflichten

Was darf ich?
Alle Kursmaterialien werden unter der Creative-Commons Lizenz CC NC SA (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International) veröffentlicht. Diese Lizenz erlaubt eine freie Nutzung, ebenso die Veränderung und Wiederveröffentlichung der Texte und Bilder (sofern diese nicht als urheberrechtlich geschützt gekennzeichnet sind) unter gleichen Bedingungen. Die kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.

Was muss ich tun?
Bei Verwendung der Materialien geben Sie bitte Folgendes an:
“Autor_innen der Wocheneinheit“, Titel der Wocheneinheit. Hrsg.: e-genius – Initiative offene Bildung, www.e-genius.at” 2017
Bilder: Nennung der Rechteinhaberin/des Rechteinhabers, e-genius – www.e-genius.at