Zum Hauptinhalt springen
Woche 12: Bürgerbeteiligung in Stadtgestaltungsprozessen

12.1 Die Autorinnen und Autoren

Autorin des Beitrags „Partizipation in der Praxis“ (StadtLABOR)

Mag. Barbara Hammerl ist ausgebildete Mediatorin und Erwachsenentrainerin. Gründungsmitglied und geschäftsführende Gesellschafterin der StadtLABOR Innovationen für urbane Lebensqualität GmbH. Tätigkeitsschwerpunkte sind Innovations- und Transformationsprozesse im urbanen Kontext, kooperative Stadtentwicklung, Design von Multi-Akteursprozessen/ Stakeholdereinbindung, Entwicklung von Ausbildungskonzepten im Bereich Smart Cities. Sie ist langjähriges Mitglied in der Strategiegruppe Partizipation.

AutorInnen und Autoren des Beitrags „Kommunikation in Planungsprozessen“ (TU Wien, Fachbereich Örtliche Raumplanung im Department für Raumplanung

Projektass. Dipl.-Ing. Dr. techn. Julia Forster ist ausgebildete Planerin (Diplomstudium Architektur und Doktoratsstudium Raumplanung an der Technischen Universität Wien, Doktoratskolleg „URBEM“, TU Wien-Resselpreisträgerin 2017) mit praktischer Berufserfahrung in interdisziplinären Planungsprozessen.

Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Dr. techn. Werner Tschirk studierte Raumplanung an der Technischen Universität Wien und ist heute in Lehre, Forschung und Praxis in der Raumplanung tätig. Seit 2005 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Örtliche Raumplanung, Department für Raumplanung an der TU Wien.

ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Andreas Voigt leitet den Fachbereich „Örtliche Raumplanung“ und den Arbeitsbereich „Räumliche Simulation und Modellbildung“ mit dem angegliederten „Stadtraum-Simulationslabor (simlab)“ im Department für Raumplanung. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte beziehen sich auf nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung, raumbezogene Simulation und ihre planungstheoretische Begründung.

Vertr.-Ass. Ing. Dipl.-Ing. Dr. techn. Hans Peter Walchhofer ist Mitbegründer des „Instituts für Räumliche Interaktion und Simulation: IRIS“, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung und Gesellschafter der Ziviltechnikergemeinschaft „ArGe ProjekteSV“. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte beziehen sich auf den alpinen Raum, ressourceneffiziente Bebauungs- und Siedlungsstrukturen und Bebauungsplanung.

Autorin des Beitrags „offene Stadt“

Simona Stockreiter, BA, BA studierte Soziologie und Philosophie an der Universität Wien und der Université Panthéon – Sorbonne. 2017 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Mission Nice Patrimoine Mondial sowie bei e-genius – Initiative offene Bildung (MOOC Smart Cities). Derzeit absolviert sie ein Verwaltungspraktikum in Österreichs ständiger Vertretung bei den Vereinten Nationen in Genf.